• 1. Check-In

    Bestandsaufnahme zu allen relevanten Themen

    Basisdaten, Branche, Geschäftsmodell, DV Prozesse (Anfragen Betroffener, Auftragsverarbeitung, Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten), DV-Maßnahmen (Technische und organisatorische Maßnahmen, Unternehmenskultur).

  • 2. Swot Analyse

    Ableitung von Stärken und Schwächen

    Auf Basis der Check-In Daten wird eine SWOT Analyse durchgeführt, d.h. es werden Stärken und Schwächen ihres Unternehmens im Bereich Datenschutz sowie Chancen und Bedrohungen aufgenommen, die sich aus der Umwelt (Branche, Region, etc.) ergeben.

  • 3. Strategie

    Datenschutzziele und Strategie

    Auf Basis der Check-In Daten und der SWOT Analyse wird eine individuelle Strategie formuliert. Zunächst stellen wir die gesetzlichen Anforderungen nach der DSGVO sicher – dann erfolgt eine formulierung von Fokus Gruppen, Fokus Schulungen und Fokus Verfahren.

  • 4. Maßnahmen

    Formulieren und Umsetzen von Maßnahmen

    Wir formulieren aus unserer individuellen Strategie heraus die passenden Maßnahmen, die Ihr Unternehmen umsetzen muss. Dies sind sowohl rechtliche Instrumente, wie ein Verfahrensverzeichnis, Auftragsverarbeitungsverträge, als auch technisch-organisatorische Maßnahmen (z.B. Verschlüsselung, Anonymisierung, Zugangskontrolle) und strategisch-organische Maßnahmen (z.B. Unternehmenskultur, Leitlinien, Führung).

  • 5. Kontrolle

    Überprüfung der Umsetzung und laufende Betreuung

    Die Umsetzung der Maßnahmen wird von uns kontrolliert und Ihnen auch bescheinigt (Zertifikat). Danach erfolgt optional die laufende Betreuung durch uns als Datenschutzbeauftragter mit periodischen Checks, Stellung eines permanenten Ansprechpartners und laufenden Schulungen und Beratungen. Sie kommen so ihrer Pflicht nach und vermindern Ihr Haftungsrisiko.